Schweizer Informatik Gesellschaft SI

 

Die Schweizerische Informatik Gesellschaft (SI) setzt sich für die Interessen und die Reputation der IT-Fachpersonen in der Schweiz ein. Sie tut dies durch spezialisierte Fachgruppen und Sektionen, fokussierte Projekte, fachlich anspruchsvolle Veranstaltungen (u.a. Swiss Digital Summit) und Publikationen (u.a. Digital Magazine), ein politisches Engagement für Bildungsthemen mit IT-Bezug, Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen und zu nationalen Strategien im Kontext Digitalisierung, die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden (u.a. Swiss ICT) und mit Schwestergesellschaften im Ausland (u.a. GI eV, OCG), die Beteiligung an nationalen und internationalen Verbänden (digitalswitzerland, IFIP, CEPIS) und die Mitarbeit in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen.

 

Darüber hinaus fördert die SI die Verbreitung von Digital Skills und Computational Thinking in der Schweiz. Ihr Ziel ist eine breite Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen an der Digitalisierung. Sie setzt sich dafür ein, dass die Schweiz eine führende Ingenieursnation bleibt und bei der Nutzung digitaler Werkzeuge langfristig zu den führenden Ländern gehört. Damit trägt sie sowohl zur Standortattraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz als auch zur Lebensqualität und zur digitalen sozialen Nachhaltigkeit in der Schweiz bei.

 

Zu den Besonderheiten der SI zählt, dass sie IT-Fachpersonen aller Schweizer Landesteile vereinigt und damit ein gesamtschweizerischer Verband ist (siehe u.a. die Sektion SI Swiss Romand – SISR). Mit rund 2000 Mitgliedern ist sie die grösste Berufsverband der Schweiz. In der Vielfalt aller IT-Verbände der Schweiz ist sie DER Verband, der die Fachpersonen vertritt. Um dem gerecht zu werden, setzt sich die SI besonders stark für hohe disziplinäre Professionalität in der IT, für ethisches Verantwortungsbewusstsein und für permanente Weiterbildung ein.

 

Section Romande SISR

 

Die Sektion der Schweizer Informatik Gesellschaft für den schweizerisch-französischen Teil SISR (Schweizerische Gesellschaft für Informatik Sektion Romande) organisiert eine breite Palette von Veranstaltungen, die in der Romandie stattfinden. Diese Veranstaltungen werden in der Regel gemeinsam mit HES, Universitäten oder Partnerverbänden organisiert, um Synergien und einen Austausch zwischen Praktikern, Lehrern, Studenten und Forschern auf dem Gebiet der Informatik herzustellen.

 

SISR fördert auch die nationale und internationale Zusammenarbeit und ermutigt die Mitglieder, sich auf nationaler Ebene zu engagieren. SISR zeichnet die verdienstvollsten Studierenden der französischsprachigen Universitäten aus. SI-Mitglieder mit einer Adresse in der Westschweiz werden automatisch Mitglieder des SISR. Alle SI-Mitglieder, die sich an einem anderen Ort in der Schweiz aufhalten, können dem SISR beitreten, indem sie eine einfache Anfrage an uns senden.


SI ONLINE


SI Digital Magazine
Artikel und Events


SISR Magazine
Suisse Romande Magazin



SI GRUPPEN


Business Informatics
Informatik verbinden


CHOOSE
Softwaretechnik


DBTA
Informationssysteme


Digital Competency
zukünftige Fähigkeiten


donna informatica
Frauen in der IT


E-CONOMY
Digitalisierung und Ökonomie


Freelancers/Contractors
selbständige IT-Fachkräfte


ICT Accessibility
Technologie für Behinderte


Opendata.ch
CH Open Knowledge Fdn.


IT & Soceity
Technologie und Sozialwissenschaften im Dialog


SGAICO
AI und Kognitionswissenschaft


SI-SE
Schweizer Softwaretechnik


Andere SI-Gemeinschaften
Gruppen, Sektionen, u.a.


SVIA Logo