Dissertationspreis

Der Informatik-Preis für eine hervorragende Dissertation

Gemeinsam mit der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), der Gesellschaft für Informatik (GI) und der Österreichischen Computergesellschaft (OCG) wird jährlich einen Preis für eine hervorragende Dissertation.

Die Dissertation muss in der Informatik angesiedelt sein. Hierzu zählen nicht nur Arbeiten, die einen Fortschritt für die Informatik bedeuten, sondern auch Arbeiten aus den Anwendungen der Informatik in anderen Disziplinen und Arbeiten, die die Wechselwirkungen zwischen Informatik und Gesellschaft untersuchen.

Zielsetzung

Die beteiligten Gesellschaften möchten besonders wichtige Arbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Öffentlichkeit herausstellen. Sie möchten darüber hinaus einen Beitrag zum Wissenstransfer von den Universitäten in die Bereiche Technik, Wirtschaft, und Gesellschaft leisten.

Preisgelder

Der Dissertationspreis ist mit 5.000 EURO dotiert.

Publikation

Die von den Vorschlagsberechtigten vorgeschlagenen Dissertationen werden auf einem Kolloquium durch Vorträge der Doktorandinnen bzw. Doktoranden vorgestellt und in einer Kurzfassung in einem Sammelband „Ausgezeichnete Informatikdissertationen”  publiziert. Die mit dem Preis ausgezeichnete Arbeit wird in der Einleitung des Buches besonders gewürdigt.

Preisverleihung und Bekanntgabe

Die Preisverleihung erfolgt auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., der ´INFORMATIK 20XX´, durch den Präsidenten. Eine Würdigung der Arbeit wird im Informatik Spektrum veröffentlicht.

Einreichungs- und Auswahlverfahren

Vorschlagsberechtigt für den GI-Dissertationspreis sind die wissenschaftlichen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und in der Schweiz, die das Promotionsrecht haben.

Weitere Information über den Informatik-Preis für eine hervorragende Dissertation finden Sie auf der Webseite der Gesellschaft für Informatik (GI).