Software Engineering / Programmiersprachen / Datenbanken
CHOOSE – Swiss Group for Original and Outside-the-box Software Engineering
Wir nehmen eine Brückenfunktion zwischen Forschung und Industrie wahr, indem wir Anlässe in der Schweiz organisieren und Studentinnen und Studenten im Bereich der Forschung zu Software Engineering finanziell unterstützen.
DBTA – Informationssysteme
Theorie und Anwendung von Methoden im Bereich Informationssysteme in der Schweiz zu fördern durch die Organisation von Tagungen, Workshops.
SAUG – Swiss APL User Group
Jenseits aller «Religionskriege» um die einzig wahre Programmiersprache erlaubt APL für viele Probleme äusserst elegante und transparente Lösungen.
SI-SE – Software Engineering
SI-SE organizes conferences on special topics, seminaires and courses, and collaborates with other special interest groups.
Computational Intelligence
SGAICO – Swiss Group for Artificial Intelligence and Cognitive Science
Le groupe d’intérêt spécialisé (SIG) pour l’intelligence artificielle et les sciences cognitives (SGAICO) rassemble les chercheurs, les praticiens, ainsi que d’autres personnes intéressés au domaine de l’intelligence artificielle et les sciences cognitives (AI/CO), sous la houlette de la société suisse d’informatique.
Cloud Technology
Cloud Computing offre techniquement et économiquement potentiel à long terme.
L’objectif global de cette Groupe d’intérêt est de promouvoir la compréhension, l’application et le développement du cloud computing dans les secteurs industrie, de la recherche et de l’éducation.
technisches Networking und Lehrgänge, Wissen und Technik, aber auch politische und gesellschaftliche Dimensionen des Networkings.
Gestion et Applications
E-CONOMY – Standards und Prozesse
Entwicklung intermediärer Sichtweisen, praxisorientierter Imformationsaustausch, frühzeitiger Wissenstransfer zwischen Lehre und Praxis.
BRIDGE Communityunites IT professionals with IT basic competences at tertiary level
Industry Controller – Die Verbindung zwischen Industrie, Entwicklern und Benutzern
Produzenten, Entwickler, Benutzer von Informatikprodukten, Einzelpersonen/Betriebe nahe der Industrie und der industriellen Forschung nutzen die Verbindungen und stärken mit der SI den Industriestandort Schweiz.
IT-Compliance – Sicherheit, Verfügbarkeit, Geschäftsabwicklung
Informationssicherheit, -verfügbarkeit, Datenaufbewahrung, Dokumentation und elektronische Abwicklung von Geschäftsvorgängen.
Opendata.ch – offener Zugang zu und freie Wiederverwendung von Daten
Eine Initiative von /ch/open, Open Governement Data, Public Sector IInformation, Open Sience und der SIGreen IT – mit greenIT zu einer nachhaltigen Welt
User Experience und Medien
Digital Heritage – Erhaltung des digitalen Erbes
Zusammen mit den Vertretern der Gedächtnisinstitutionen (Archive, Bibliotheken, Museen) nachhaltige technische und organisatorische Konzepte und Lösungen für die langfristige Archivierung digitaler Objekt entwickeln.
befasst sich mit der Erforschung und Anwendung der Informations- und Kommunikationstechnologien für Menschen mit Behinderungen und Seniorinnen und Senioren.
Ein Know-how-Pool für die Produktion von Multimedia-Elementen. Austausch über Entwicklungen in den verschiedenen fachlichen Bereichen von Multimedia und Unterstützung der SI im Aufbau von Multimedia-Präsentationen. Verbindung von Forschung, Entwicklung und Anwendung. Bildung von Awareness für die zentrale Bedeutung von Informatik in unserer Gesellschaft.
Software Ergonomics – Usability Netzwerk Schweiz
Usability fördern, Ausbildungsmöglichkeiten schaffen und vernetzen.