Die Fachgruppe „Digital Heritage“ begreift digitale Daten, Inhalte und Anwendung als digitales Gut und Rohstoff, den es als Bestandteil des Erbes unserer Kultur teilweise zu erhalten gilt. Daher setzen wir uns ein für:
- die Dauerhaftigkeit digitaler Daten, Objekte und Artefakte
- das digitale Erbe von Unternehmen, der Gesellschaft und Institutionen der Schweiz
- die Förderung von Diskussion und ein Bewusstsein zum nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten, Objekten und Artefakten
- die Vernetzung von Forschungseinrichtungen und Organen der Gesellschaft, der Wirtschaft sowie Interessensverbänden in den Bereichen digitale Speicherung, Langzeiterhaltung und Gewährleistung eines dauerhaften Zugangs.
Die Fachgruppe „Digital Heritage“ der SI wurde im Jahr 2011 von Dr. André Golliez als Reaktion auf die 8. Europäische Konferenz über digitale Archivierung gegründet. 2012 hat sie ihr operatives Geschäft aufgenommen und ihre Form als Fachgruppe der SI festgelegt. Seit dem versteht sich die „Digital Heritage“ Gruppe als das Expertennetzwerk, das sich mit Fragen rund um die Erhaltung und Überlieferung digitaler Daten und Kulturgüter beschäftigt.
Further details on the membership fees (discounts, collective membership, etc.) can be found in the SI overview. Registration is made via the SI entry form.
Leitung
President, Tabea Lurk
Information
Website:
Membership form: https://swissinformatics.org/en/membership/categories