The field IT Operations and Hardware is of interest to professionals with a job profile that matches or is close to
The Networks and Cloud Services (NETCLOSE) Group is focused on three central pillars of the current technology landscape: cloud computing, computer networks, and resiliency. These interconnected pillars play a crucial role in the modern digital landscape. Cloud computing continues revolutionizing the way businesses and individuals store, access, and process data, ensuring seamless collaboration, data availability, and accessibility. Computer networks are the backbone of the digital world, facilitating the transmission of data and communication between devices and systems. Lastly, resiliency refers to a system's ability to withstand and recover from adverse events, whether they be natural disasters, cyberattacks, or hardware failures. In the digital realm, downtime can be costly, resulting in financial losses and reputational damage.
The NETCLOSE Group provides a platform for the exchange of ideas, experience, and know-how among practitioners, expert and novice alike, in the areas mentioned above. Central to this task is the regular organization of expert talks providing an insight into the state of the art in these technologies and promoting a direct exchange among group members.
The group Green IT supports sustainability and ecology goals with the proper use of IT, especially when operating IT solutions in data centers. Green IT has developed a tool to assess potential for improvement towards these goals in your company. An introduction to the goals and concepts can be found here.
Die Fachgruppe "Networks and Cloud Services" (NETCLOSE) konzentriert sich auf drei zentrale Säulen der aktuellen Technologielandschaft: Cloud Computing, Computernetzwerke und Resilienz. Diese miteinander verknüpften Säulen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen digitalen Landschaft. Cloud Computing revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen und Privatpersonen Daten speichern, abrufen und verarbeiten, und sorgt für eine nahtlose Zusammenarbeit, Datenverfügbarkeit und -zugänglichkeit. Computernetzwerke sind das Rückgrat der digitalen Welt und ermöglichen die Übertragung von Daten und die Kommunikation zwischen Geräten und Systemen. Schliesslich bezieht sich die Resilienz auf die Fähigkeit eines Systems, widrigen Ereignissen zu widerstehen und sich von ihnen zu erholen, seien es Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder Hardwareausfälle. In der digitalen Welt können Ausfallzeiten kostspielig sein und zu finanziellen Verlusten und Rufschädigung führen.
Die NETCLOSE Fachgruppe bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Erfahrungen und Know-how zwischen Fachleuten und Einsteigern in den oben genannten Bereichen. Im Mittelpunkt dieser Aufgabe steht die regelmässige Organisation von Expertengesprächen, die einen Einblick in den Stand der Technik dieser Technologien geben und den direkten Austausch unter den Gruppenmitgliedern fördern.
Der Bereich It Betrieb und Hardware ist für Fachpersonen von Interesse, deren Tätigkeitsprofil mit den folgenden Aufgaben zusammenpasst:
Die Interessengruppe Green IT unterstützt Nachhaltigkeits- und Ökologieziele durch den korrekten IT-Einsatz, inbesondere IT-Lösungen in Datenzentren. Green IT hat ein Werkzeug entwickelt, um das Verbesserungspotential für diese Ziele in Ihrem Unternehmen einzuschätzen. Eine Einführung in die Ziele und Konzepte finden Sie hier.
Die SI ist die schweizweite gemeinnützige Gesellschaft für Absolventen von IT-Studiengängen. Sie ist bestrebt, die Qualität in der Schweizer IT-Landschaft stetig zu verbessern. Wir vertreten die Interessen von rund 1500 Experten aus allen Berufsfeldern der IT.
SI trägt als Repräsentation der Informatikfachpersonen der Schweiz zum politischen Entscheidungsprozess bei. Wir unterstützen nachhaltige Informatikpolitik im öffentlichen und im privaten Sektor. Im Interesse von IT-Experten setzt sich SI für gute Rahmenbedingungen für den IT-Beruf und für qualitativ hochwertige Fortbildungsmöglichkeiten ein. Zusammen mit anderen Informatikfachpersonen können Sie sich in ihrer Spezialität für die Schweiz einsetzen.
SI und unsere Interessengruppen organisieren verschiedene Events zu aktuellen Themen. Nehmen Sie teil, um mehr zu erfahren und Gleichgesinnte zu treffen
Der FSIE empfiehlt seinen Mitgliedern Veranstaltungen und Kurse. Wenn Sie ein Anbieter von Schulungen für IT-Experten sind, lassen Sie es uns wissen.
Die Brückenfunktion Business / IT.
Der schweizerische gemeinnützige Verein FSIE zertifiziert vertrauenswürdige und qualifizierte IT-Experten für unsere Gesellschaft. Arbeitgeber, Kunden, Kollegen und Anwender verlassen sich auf sie.
Die SI feiert ihr 40. Jubiläum! Die Schweizer Informatik Gesellschaft, die 1983 aus der Schweizer Sektion des ACM hervorging, setzt sich seit vier Jahrzehnten für die Interessen von Informatikfachpersonen ein. Aus diesem Anlass laden wir alle unsere Mitglieder herzlich zur 40-Jahr-Feier am 17. November im Hotel Schweizerhof in Bern ein.
Die Schweizer Regierung arbeitet die Grundlagen für die Gesetzgebung und ein Praxisrahmensystem für eine schweizerische elektronische Identität aus. Darum organisiert SI Events, um verschiedene Stakeholders mit unseren Mitgliedern zusammenzubringen und wir haben eine kleine Working Group zu E-ID.
Datenschutz spielt in allen Bereichen der Informatik eine wichtige Rolle und technologische Entwicklungen machen es schwierig, immer auf dem neusten Stand der Dinge zu bleiben. Zu diesem Zweck organisieren wir Events, um die Details des Datenschutzes zu diskutieren und unsere Mitglieder näher mit dem Thema vertraut zu machen.
IT-Infrastukturen wachsen immer mehr und entwickeln dabei auch immer mehr Schwachstellen. Sicherheit in der Informatik ist ein Thema, das immer wichtiger und komplexer wird. Deshalb organisieren wir Events und Sicherheitsübungen und laden all unsere Mitglieder ein, teilzunehmen.
Programme und Projekte zu leiten ist eine Herausforderung - sowohl aus einer Business- als auch aus einer Informatikperspektive. Dazu laden wir Redner mit tiefgreifender Expertise im Programm- und Projektmanagementbereich ein und starten an unseren Events die wichtigen Diskussionen zum Thema.