top
+++ Das ist der neue Newsticker. +++                                     
SI - Schweizer Informatik Gesellschaft • Schwarztorstrasse 31 • 3007 Bern
T: +41 32 512 23 33 • office@swissinformatics.org

 

 

 

Der Zertifizierungsprozess
Praxis
Wir honorieren Erfahrung

Der Experte FSIE muss nach Abschluss der IT-Grundausbildung nachweisen, dass er über eine mindestens zweijährige VZÄ-Praxis (VZÄ=Vollzeitäquivalente) in den technischen Ingenieur- und/oder Betriebskompetenzen verfügt. Als Übergangsregelung akzeptieren wir, dass diese Aufzeichnungen aus jedem Jahr stammen können. In Zukunft wird dies auf die letzten Jahre beschränkt sein.

Der Experte FSIE muss die Praxis in der von ihm gewählten Spezialisierung nachweisen. Die Mindestanforderung ist eine 40% VZÄ-Kapazität, die mit Referenzen, die nicht älter als sechs Jahre sind, gemeldet wird. Der FSIE führt eine Stichproben bei den Referenzen durch. Der Wert von 40% wurde gewählt, um (a) Teilzeitkräfte zu unterstützen und (b) den Besitz von zwei Titeln zu fördern.

Alle 3 Jahre wird geprüft, ob Fortbildungen im Umfang von mindestens 9 Tagen besucht wurden. Zudem werden Praxis-/Projektnachweise im Umfang von mindestens 40% Vollzeitkapazität verlangt.

Weiter- und Fortbildung
Wir honorieren Ihre Weiter- und Fortbildung

Vor der Zertifizierung FSIE müssen unsere Kandidatinnen und Kandidaten eine Fort- oder Weiterbildung in der gewählten Spezialisierung (MAS, CAS, DA; bestehende Zertifikate in der Domäne) absolviert haben. Wir erwarten einen Mindestaufwand von 16 ECTS (ca. 500 Lernstunden). Dies wird durch die Einreichung von elektronischen Kopien der Zertifikate nachgewiesen. Unsere akzeptierten Zertifikate sind in der Beschreibung der Spezialisierung aufgeführt.

Nach der Erstzertifizierung tritt der Experte FSIE™ in die Phase des lebenslangen Lernens ein. Der FSIE beurteilt und empfiehlt für jede Fachrichtung Fortbildungsanlässe. Diese werden mit Ausnahme einer jährlichen FSIE-Tagung nicht durch die FSIE angeboten. Bildungsanbieter im In- und Ausland sind gebeten, ihre Angebote dem FSIE zu melden.

Alle 3 Jahre wird geprüft, ob Fortbildungen (Anlassbesuche und andere Massnahmen gemäss Reglement) im Umfang von mindestens 18 Fortbildungspunkten (äquivalent zu 9 Tagen) besucht wurden.

Die Zertifizierung
Preise

Anmeldung

190.00 CHF
165.00 CHF für
Mitglieder eines in digitalswitzerland organisierten Verbands
120.00 CHF für Mitglieder der Kategorie Berufsleute des FSIE

Bedingungen: Die Anmeldung beinhaltet alle formalen Prüfungen und eine einmalige Wiederholung dieser Prüfungen bei Einreichen von korrigerten/ergänzten Angaben. Wenn diese Wiederholung kein positives Resultat ergibt, dann sind die Kosten erneut fällig, falls ein weiterer Versuch gewünscht wird.

Kontaktieren Sie uns, um den Anmeldeprozess to beginnen.

Zertifizierung

1’800.00 CHF
1’530.00 CHF
für Mitglieder eines in digitalswitzerland organisierten Verbands
1’300.00 CHF für Mitglieder der Kategorie Berufsleute des FSIE

Bedingungen: Die Zertifizierung umfasst die Beurteilung der Fallstudie (und eine allfällige einmalige Wiederholung der Beurteilung nach Einreichung von Korrekturen) sowie eine 60 Minuten dauernde mündliche Prüfung, sofern die Fallstudie akzeptiert wurde. Beides wird durch 2 zertifizierte Experten/-innen FSIE in der Spezialisierung durchgeführt. Falls die Fallstudie oder Prüfung nicht erfolgreich sind, besteht kein Anspruch auf Erstattung. Ein erneuter Versuch muss mit einer neuen Anmeldung gemacht werden.

Re-Zertifizierung (alle 3 Jahre)

590.00 CHF
500.00 CHF für Mitglieder eines in digitalswitzerland organisierten Verbands
0.00 CHF für Mitglieder der Kategorie Experte des FSIE (im Mitgliederbeitrag enthalten)

Bedingungen: siehe Zertifizierungsreglement (Fortbildung und Praxis)

Die Zertifizierung und Preise
Anerkennung der IT Grundausbildung
Wir schätzen Ihre IT-Hochschulausbildung

Die durch die IT-Grundausbildung erworbenen IT-Grundkompetenzen des FSIE entsprechen denen der Spezialisierungen, liegen jedoch gemäss der Bloom-Taxonomie1 (Kognitionsstufen 1 - 6) auf einem niedrigeren Niveau. Das maximale Niveau für grundlegende IT-Kompetenzen ist die Anwendungsebene 3. Die meisten Erfahrungen sind auf der Ebene zwei Verständnis oder eins Wissen erforderlich. Sie werden weiter unten als Kernkompetenzen (CBOC) aufgeführt.

Der FSIE stützt sich auf die Schweizer IT-Hochschulausbildung, um die grundlegenden IT-Kompetenzen der Kandidatinnen und Kandidaten sicherzustellen. Wir akkreditieren daher alle IT-Tertiärabschlüsse der Schweizer Universitäten, Fachhochschulen ETHZ / EPFL, Fachhochschulen und Höheren Fachschulen. Ein Tertiärabschluss ist einer auf mindestens NQR-Stufe sechs, d. h.: B.Sc. oder HF. Sie sind alle weiter unten aufgeführt.

Wenn Sie nicht über einen solchen Abschluss verfügen (z. B. über einen gleichwertigen, aber nicht schweizerischen Abschluss oder über keinen Abschluss, aber gleichwertige Kompetenzen ...), prüfen wir Ihre Bewerbung individuell ("sur dossier").

Verhaltenskodex
Wir verlangen professionelles Verhalten

Für die Bewerbung als Experte FSIETM müssen Sie unsere Standesordnung auf jeder Seite unterschrieben einreichen. Bitte lesen und verstehen Sie dieses Dokument. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Fachrat.

Der aktuelle Verhaltenskodex behandelt die persönlichen Verpflichtungen zu Qualität, Ethik, Weiterbildung und Professionalität; die Verpflichtung zu einer Wirkungsanalyse des soziotechnischen Umfeldes bei Arbeitseinsätzen sowie Grundsätze im Verhalten mit Kunden und dem Markt. 

Fallstudie

Alle Kandidatinnen und Kandidaten müssen eine Fallstudie aus der Praxis der Spezialisierung einreichen.

  • Die Fallstudie umfasst 10-15 Seiten.
  • Es wird beschrieben, wie die Kandidatin oder der Kandidat an die praktischen Herausforderungen herangegangen ist und welche Ergebnisse erzielt wurden. 
  • Es müssen ein Literaturverzeichnis und eine Diskussion vorgelegt werden. 
  • Die Autorin/ der Autor gibt so viele firmenspezifische Details bekannt, wie nötig und erlaubt sind. 
  • Eventuelle Interessenskonflikte werden gelöst, bevor die Experten mit der Beurteilung beginnen und die herausgegebene Fallstudie lesen können. 

Erfolgreich bewertete Fallstudien werden auf der Download-Seite des FSIE-Mitglieds veröffentlicht.

Bitte konsultieren Sie die FSIE Fallstudienverordnung, um das genaue Verfahren kennenzulernen. 

Kernkompetenzen auf Bloom Level 3 Anwendung
Sie können IT!

Der FSIE verlangt von Ihnen, dass Sie als Experte FSIETM jeder Spezialisierung in der Lage sind, die folgenden Praktiken anzuwenden. Laut Bloom1 geht es bei der Anwendung darum, Ihr Wissen zur Lösung praktischer Aufgaben mit Hilfe geeigneter Techniken und Regeln einzusetzen.

  • Technische Machbarkeitsanalyse der Geschäftsanforderungen, Ableitung von IT-Anforderungen/Aufgaben (eCBOC 01).
  • Entwerfen, Entwickeln und Selbsttesten von Softwareanwendungen (esCBOC 06).
  • Datenmodellierung, Entwurf, Datenbankimplementierung und Test (edCBOC 08).
  • Analyse, Entwicklung, Test und Ausführung der Datenmigration (edCBOC 09).
Kernkompetenzen auf Bloom Level 2 Verständnis
Sie verstehen IT!

Das FSIE verlangt von Ihnen, dass Sie als Experte FSIETM jeglicher Spezialisierung die folgenden aufgeführten Praktiken verstehen. Laut Bloom1 bedeutet dies, dass Sie zeigen, dass Sie die Fakten und Ideen verstehen, indem Sie organisieren, vergleichen, übersetzen, interpretieren, beschreiben und die Hauptideen darlegen.

  • Das Geschäft verstehen, Ziele und Modellumfang definieren (bCBOC 01).
  • Absichten mit der Unternehmensführung in Einklang bringen (bCBOC 02).
  • Geschäftsanforderungen erheben, modellieren und priorisieren (bCBOC 03). 
  • Geschäftsziele, -umfang und -anforderungen verifizieren und validieren (bCBOC 04).
  • Führung mehrerer Anbieter; Überprüfung des Fortschritts, der Qualität der Vertragserfüllung, der Dokumentation und der Verwaltung von Änderungen (bCBOC 08). 
  • Leitung der Geschäftsannahme, Überprüfung von Kosten und Nutzen, Aktualisierung der Erfahrungsberichte und Durchführung des endgültigen Abschlusses (bCBOC 09). 
  • Schätzen Sie die Kosten und den Zeitplan für die technischen Aufgaben, schreiben Sie ein Angebot und verpflichten Sie sich zu einem Vertrag (eCBOC 02).
  • Bewertung und Definition einer Software-/Hardware-Architektur (eCBOC 03). 
  • Spezifizieren und Ausführen von entwicklerunabhängigen Testfällen (etCBOC 10). 
  • Testdateninitialisierungen, Testfälle und deren Ausführung, einschliesslich der Vergleiche, automatisieren (etCBOC 11). 
  • Identifizieren, empfehlen und implementieren Sie fachliche oder betriebliche Weiter- und Fortbildungsmassnahmen (mCBOC 06).
  • "green-it", Beratung und Planung für einen minimalen ökonomischen und ökologischen Ressourcenverbrauch (qCBOC 03).
  • IT-Plattformen installieren, konfigurieren und testen, die professionell/organisatorisch genutzt werden (qCBOC 04).  
  • IT-Konfigurations- und Änderungsmanagementprozesse ingenieurmässig durchführen und in die Praxis umsetzen (qCBOC 05). 
  • Standardanforderungen an die Qualität verstehen (qCBOC 02). 
  • IT-Systementwicklungsprozesse und deren Management verstehen (qCBOC 03). 
  • Ingenieur IT-Systemprüfungs- und Testprozesse und deren Management (qCBOC 04). 
  • IT-Systembetriebsprozesse für Ingenieure und deren Management (yCBOC 05).
  • Prüfen und auditieren der Wirksamkeit von Prozessen (qCBOC 07).
  • Etablieren und Betreiben eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (qCBOC 10). 
  • Entwicklung von IT-Strategie und -Richtlinien, einschliesslich Sicherheit und Qualität (saCBOC 03). 
  • Verstehen der rechtlichen und regulatorischen Landschaft und Ermittlung der Auswirkungen auf Strategie und Architektur (saCBOC 07).
  • Verstehen und anwenden von HCD-Prinzipien (human centered design) und -Techniken (uxCBOC 01).
  • User Experience Design (Erfahrungsketten) und Benutzerschnittstelle, Sammlung von Anforderungen an Zugänglichkeit, Nutzbarkeit und Ergonomie und Spezifikationen (uxCBOC 02). 
  • Modellierung, Prototyping und Implementierung von Inhalten und Interaktionsstrukturen der Benutzerschnittstelle (uxCBOC 04).
Kernkompetenzen auf Bloom Level 1 Wissen
Sie können über IT sprechen!

Der FSIE verlangt von Ihnen als Experte FSIETM jeder Spezialisierung, dass Sie über die folgenden Praktiken Bescheid wissen. Laut Bloom1 bedeutet Wissen, sich an Fakten, Begriffe, grundlegende Konzepte oder Antworten zu erinnern, ohne unbedingt zu verstehen, was sie bedeuten.

  • Lösungsalternativen auf der Grundlage von Marktangeboten (COTS) und Bewertungen vorschlagen und beschreiben (bCBOC 05).
  • Schätzen Sie die Kosten aller Projekt- und Betriebsaufgaben (Business und IT) und den Nutzen anhand von Erfahrungswerten zur Gestaltung von Geschäftsfällen ein (bCBOC 06).
  • Schreiben von Ausschreibungen, Bewertung von Angeboten und Unterstützung von Verträgen mit mehreren Anbietern (bCBOC 07).
  • Software-/Hardware-Entwicklungsumgebungen evaluieren, definieren, installieren und konfigurieren (eCBOC 04).
  • Evaluieren, auswählen, installieren und konfigurieren Sie Frameworks und Komponenten, die auf die gegebene Architektur abgestimmt sind (eCBOC 05).
  • Design, Entwicklung und Test wiederverwendbarer Frameworks und Komponenten, einschließlich DSLs (eCBOC 07).
  • Design, Entwicklung und Selbsttest von IoT- und Echtzeitanwendungen (esCBOC 12).
  • Wählen Sie den besten Vertriebskanal (z.B. Online, Web) entsprechend dem Produkt oder der Lösung, die geliefert wird, und überwachen Sie die Leistung des Kanals (mCBOC 01).
  • Definieren Sie Preise und Rabatte für Produkte und Dienstleistungen, verhandeln Sie Vertragsbedingungen (mCBOC 02).
  • Governance über IT, Sicherheit und Qualität (mCBOC 08).
  • Sammeln Sie Geschäfts- und IT-Anforderungen bezüglich der Plattformen und beschreiben Sie Lösungsvorschläge (oCBOC 01).
  • Überwachung und Sicherstellung des Plattformbetriebs: Verfügbarkeit, Kontinuität, Leistung und Kapazität (oCBOC 06).
  • Definition und Koordination von Vereinbarungen auf Service-/Betriebsebene mit den Unternehmen unter Beachtung der organisatorischen, industriellen und methodischen Standards und deren Umsetzung in die Praxis (oCBOC 07).
  • Gewährleistung einer ordnungsgemässen System-/Plattformdokumentation und Einhaltung von Standards (oCBOC 09).
  • Berichterstattung über die Prozess- und IT-Systemqualität an alle Managementebenen (qCBOC 11).
  • Entwicklung von Qualitätsmanagementsystemen, die auf aktuellen Normen basieren und auf die Unternehmensziele ausgerichtet sind (qCBOC 06).
  • Definition von Indikatoren für die Prozess- und IT-Systemqualität und Einrichtung ihrer Überwachung (qCBOC 09).
  • Beitrag zur Unternehmensstrategie und -architektur (saCBOC 04).
  • Prüfung und Priorisierung von Projektvorschlägen im Portfolio im Hinblick auf die prognostizierten Kosten, den Nutzen und den strategischen Beitrag (saCBOC 05).
  • Überprüfung der Kosten und des Nutzens von implementierten Projekten innerhalb eines Portfolios (saCBOC 06).
  • Verstehen der Geschäfts- und IT-Strategien sowie der Unternehmensrisikopolitik zur Definition von Sicherheitszielen (sCBOC 01).
  • Definieren Sie Sicherheitsrisikokategorien und verstehen Sie aktuelle Bedrohungen sowohl global als auch unternehmensspezifisch (sCBOC 03).
  • Entwicklung ganzheitlicher Informationssicherheits-Managementsysteme auf der Grundlage aktueller Standards (sCBOC 04).
  • Nationale und internationale Vorschriften und ihre Auswirkungen auf die "sicherheitsorientierte" Entwicklung, Technik und den Betrieb von IT-Dienstleistungen verstehen (sCBOC 05).
  • Fähigkeit zur Entwicklung und Implementierung von Informationssicherheitskontrollen für Prozesse, Menschen und Technologie sowie zur Durchführung von Awareness-Programmen für betroffene Personen (sCBOC 06).
  • Informationsrisiko und Sicherheitsstatus an alle Managementebenen melden (sCBOC 09).
  • Benutzerzentrierte Verifikations- und Validierungsmethoden (uxCBOC 05).
  • Führung bei den Benutzerakzeptanztests, Ergonomieteil (uxCBOC 06).
Persönliche Kompetenzen
Sie sind neben technischen IT-Kenntnissen auch professionell

Analytisches Denken und Problemlösung

Der Experte analysiert Probleme und Chancen effektiv, ermittelt, welche Vorschläge den grössten Nutzen bringen können und arbeitet mit den Interessengruppen zusammen, um die Auswirkungen dieser Vorschläge zu verstehen. Der Experte ist kreativ, kann einen Entscheidungsprozess leiten, lernt effektiv, kann Konzepte und Systeme verallgemeinern und visualisieren und Probleme systematisch lösen.

Persönliches Verhalten

Der Experte gewinnt das Vertrauen und den Respekt der Interessengruppen, indem er konsequent ethisch handelt, pünktlich hochwertige Ergebnisse liefert und seine Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedürfnisse und Umstände unter Beweis stellt. Der Experte ist organisiert, zuverlässig, planbar und selbstbewusst.

Geschäftliche Kompetenzen

Der Experte kennt den grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Kontext (z.B. schweizerisches OR, ZGB, etc.), in dem er/sie arbeitet. Generische Wirtschaftsthemen wie Finanzen/Buchhaltung, Logistik, Vertrieb, Marketing, Supply Chain Management, Personalwesen sind bekannt. Der Experte beherrscht verschiedene Projektmethodiken, die das Timing (grosse Schritte oder kleine Schritte), den Ansatz (Wasserfall oder agil), die Rolle der Beteiligten, das akzeptierte Risikoniveau und andere Aspekte der Herangehensweise und des Managements der IT-Arbeit bestimmen.

Kommunikationsfähigkeiten

Der Experte ist kompetent, einem Publikum zuzuhören und es zu verstehen. Bei der Kommunikation versteht der Experte, wie er von seinem Publikum wahrgenommen wird, er versteht die Kommunikationsziele, die Botschaft selbst sowie die am besten geeigneten Medien und das zu verwendende Format.

Führungs- und Teamarbeitsfähigkeiten

Der Experte erleichtert die Interaktion im Team, mit und unter den Beteiligten. Führung, d.h. die Motivation und Kanalisierung der Ausrichtung des Einzelnen auf gemeinsame Ziele, ist wichtig. Der Experte arbeitet gut in Teams, vermittelt und löst Konflikte. Der Experte lehrt andere mit geeigneten Techniken, um das Verständnis seiner Arbeit zu erleichtern.

Werkzeuge und Technik

Der Experte verwendet und beherrscht eine Vielzahl von Hardware-Geräten und Software-Anwendungen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu unterstützen, Artefakte zu erstellen und zu pflegen, Konzepte zu modellieren und zu visualisieren, Probleme zu verfolgen und die persönliche und allgemeine Produktivität zu steigern. Bei der Präsentation beherrscht er die Präsentationstechnik (Beamer, Adapter, Zeiger, ...).

Anerkannte IT-Hochschulbildung
IT-Studiengänge für Experten FSIE

Unten finden Sie unsere aktuelle Liste. Sie wird laufend aktualisiert.

  • AKAD, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • BFH - Berner Fachhochschule, BSc Informatik (X)
  • CPNV, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X)
  • DIVTEC, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X)
  • EPFL - Ecole Polytechnique Federale Lausanne, Bachelor in Computer Science EPFL (X), Master in Computer Science EPFL (X), PH.D. CS EPFL (X)
  • ETHZ- Eidg. Technische Hochschule Zürich, Bachelor in Computer Science ETHZ (), Master in Computer Science ETHZ (), PH.D. CS ETHZ ()
  • ESIG-Jura, Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • ESNE, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • ETML, Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • FHNW - Fachhochschule Nordwestschweiz, BSc Informatik - Profilierung iCompetence (X), BSc Informatik (X), BSc in Business Information Technology (X), Master of Science in Engineering MSE (X), 
  • gibb, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X)
  • HBU, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X)
  • HF-ICT BL, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X)
  • hftm, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK, Softwareentwicklung und Wirtschaftsinformatik (X)
  • IBAW, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • ibW - Südostschweiz, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • IBZ Schulen für Technik Informatik Wirtschaft, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK / Applikationsentwicklung (X)
  • IFA, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • Technikerschule Juventus, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X)
  • SFB, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X), TECHNIKER/-INNEN HF WirtschaftsINFORMATIK (X)
  • SSSE, Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • TEKO - Schweizerische Fachschule, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK (X), Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • University of Applied Sciences Berne, Bachelor of Science BFH in IT (), Master of Science BFH in IT ()
  • University of Applied Sciences Eastern Switzerland (Rapperswil), Bachelor of Science HSR in IT (), Master of Science HSR in IT ()
  • Fachhochschule Nordwestschweiz, Bachelor of Science FHNW in IT (), Master of Science FHNW in IT ()
  • Fachhochschule Südwestschweiz, Bachelor of Science HES-SO in IT (), Master of Science HES-SO in IT ()
  • Fernfachhochschule Schweiz, Bachelor of Science FFH in IT (), Master of Science FFH in IT ()
  • Fachhochschule Luzern, Bachelor of Science HSLU in IT (), Master of Science HSLU in IT ()
  • Fachhochschule Südschweiz (Svizzera Italiana), Bachelor of Science UPSI in IT (), Master of Science UPSI in IT ()
  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bachelor of Science ZHAW in IT (), Master of Science ZHAW in IT ()
  • Universität Basel, Bachelor of Science UNIBAS in IT (), Master of Science UNIBAS in IT (), Doktorat Informatik PH.D. UNIBAS IT ()
  • Universität Bern, Bachelor of Science UNIBE in IT (), Master of Science UNIBE in IT (), Doktorat Informatik PH.D. UNIBE IT ()
  • Universität Freiburg, Bachelor of Science UNIFR in IT (), Master of Science UNIFR in IT (), Doktorat Informatik PH.D. UNIFR IT ()
  • Universität Genf, Bachelor of Science UNIGE in IT (), Master of Science UNIGE in IT (), Doktorat Informatik PH.D. UNIGE IT ()
  • University der italienischen Schweiz, Bachelor of Science USI in IT (), Master of Science USI in IT (), Doktorat Informatik PH.D. USI IT ()
  • Universität Lausanne, Bachelor of Science UNIL in IT (), Master of Science UNIL in IT (), Doktorat Informatik PH.D. UNIL IT ()
  • Universität Neuchatel, Bachelor of Science UNINE in IT (), Master of Science UNINE in IT (), Doktorat Informatik PH.D. UNINE IT ()
  • Universität St. Gallen, Bachelor of Science UNISG in IT (), Master of Science UNISG in IT (), Doktorat Informatik PH.D. UNISG IT ()
  • Universität Zürich, Bachelor of Science UZH in IT (X), Master of Science UZH in IT (X), Doktorat Informatik PH.D. UZH IT (X)
  • WISS, Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF (X)
  • ZbW, TECHNIKER/-INNEN HF INFORMATIK, berufsbegleitend und interaktive Medien (X)
  • FH/ZHAW, Bachelor of Science ZFH in Informatik (X), Master of Science in Engineering ZFH ICT (X)

 

Referenzen:

1 Bloom, B. S. (1956). Taxonomy of educational objectives. Vol. 1: Cognitive domain. New York: McKay20(24), 1.

Anmelden
Weiterbildungskurs anmelden
Mitgliederbereich
Anlass anmelden
Mitglied werden

Die SI ist die schweizweite gemeinnützige Gesellschaft für Absolventen von IT-Studiengängen. Sie ist bestrebt, die Qualität in der Schweizer IT-Landschaft stetig zu verbessern. Wir vertreten die Interessen von rund 1500 Experten aus allen Berufsfeldern der IT.

Mitglied werden

SI für dich!

SI trägt als Repräsentation der Informatikfachpersonen der Schweiz zum politischen Entscheidungsprozess bei. Wir unterstützen nachhaltige Informatikpolitik im öffentlichen und im privaten Sektor. Im Interesse von IT-Experten setzt sich SI für gute Rahmenbedingungen für den IT-Beruf und für qualitativ hochwertige Fortbildungsmöglichkeiten ein. Zusammen mit anderen Informatikfachpersonen können Sie sich in ihrer Spezialität für die Schweiz einsetzen.

Interessengruppen

Events

SI und unsere Interessengruppen organisieren verschiedene Events zu aktuellen Themen. Nehmen Sie teil, um mehr zu erfahren und Gleichgesinnte zu treffen

Events

IT-Weiter- und Fortbildung

Der FSIE empfiehlt seinen Mitgliedern Veranstaltungen und Kurse. Wenn Sie ein Anbieter von Schulungen für IT-Experten sind, lassen Sie es uns wissen.

Kurs/Veranstaltung melden

Expertin / Experte SI BRIDGE

Die Brückenfunktion Business / IT.

IT-Experten für die Schweiz

Der schweizerische gemeinnützige Verein FSIE zertifiziert vertrauenswürdige und qualifizierte IT-Experten für unsere Gesellschaft. Arbeitgeber, Kunden, Kollegen und Anwender verlassen sich auf sie.

Experte/Expertin FSIE™

40-Jahr-Feier der SI

Die 40-Jahr-Feier der SI fand am 17. November im Hotel Schweizerhof in Bern statt! Die Galerie ist jetzt online.

Event und Galerie

SI-Brennpunkt: E-ID

Die Schweizer Regierung arbeitet die Grundlagen für die Gesetzgebung und ein Praxisrahmensystem für eine schweizerische elektronische Identität aus. Darum organisiert SI Events, um verschiedene Stakeholders mit unseren Mitgliedern zusammenzubringen und wir haben eine kleine Working Group zu E-ID.

Erfahre mehr

SI-Brennpunkt: Datenschutz

Datenschutz spielt in allen Bereichen der Informatik eine wichtige Rolle und technologische Entwicklungen machen es schwierig, immer auf dem neusten Stand der Dinge zu bleiben. Zu diesem Zweck organisieren wir Events, um die Details des Datenschutzes zu diskutieren und unsere Mitglieder näher mit dem Thema vertraut zu machen.

Erfahre mehr

SI-Brennpunkt: Sicherheit

IT-Infrastukturen wachsen immer mehr und entwickeln dabei auch immer mehr Schwachstellen. Sicherheit in der Informatik ist ein Thema, das immer wichtiger und komplexer wird. Deshalb organisieren wir Events und Sicherheitsübungen und laden all unsere Mitglieder ein, teilzunehmen.

Erfahre mehr

SI-Brennpunkt: Programm- und Projektmanagement

Programme und Projekte zu leiten ist eine Herausforderung - sowohl aus einer Business- als auch aus einer Informatikperspektive. Dazu laden wir Redner mit tiefgreifender Expertise im Programm- und Projektmanagementbereich ein und starten an unseren Events die wichtigen Diskussionen zum Thema.

Erfahre mehr

SI Evening Talk "Broadening our Horizons"

Der nächste SI Evening Talk "Broadening our Horizons" führt uns in das Thema Networking und bietet Raum, das eigene Netzwerk auszubauen

Jetzt anmelden

Bitcoin - The Perfect Currency?

Melden Sie sich jetzt für unseren nächsten SI Evening Talk an.

Registration

Digitale Währungen

Digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum und viele andere sind für viele an vorderster Front. SI möchte einen Blick hinter die Kulissen von digitalen Währungen gewähren und unseren Mitgliedern die Möglichkeit geben, einzutauchen und selbst eine Meinung zu bilden. Zu diesem Zweck organisiert SI Veranstaltungen und Kurse mit Coaches und Enthusiasten und lädt alle Mitglieder ein, das eigene Wissen auszubauen und an der Diskussion teilzunehmen.

SITC 2024 "Artificial Intelligence: From Use to Abuse"

Der Swiss IT Congress 2024 widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie mehr über das Programm und melden Sie sich auf der SITC Website it-congress.ch an!

 

Jetzt anmelden

de
12
30